NEU! Entdecken Sie das berühmteste Wahrzeichen Istanbuls mit einem professioneller lokaler Reiseführer und lernen Sie Geschichte und Geschichten!
Das Exklusive Führung durch die Hagia Sophia ist täglich verfügbar außer Freitag at 09:15 Uhr, 11:30 Uhr, 2:30 Uhr und 4:45 Uhr.
Über diese Aktivität
Highlights
- Erkunden Sie die berühmte Hagia Sophia mit einem professionellen ortskundigen Reiseleiter!
- Überspringen Sie die Warteschlangen an den Ticketschaltern und betreten Sie die Hagia Sophia Moschee Besucherbereich der oberen Galerie mit Ihrem Guide!
- Hören Sie sich die Geschichte und die verborgenen Geschichten der Hagia Sophia an, während Ihr Reiseleiter Ihnen während der Tour faszinierende Fakten erzählt
- Entdecken Sie die Hagia Sophia-Moschee und spüren Sie die spirituelle Atmosphäre dieses heiligen Ortes.
- Lassen Sie sich von den Mosaiken und Kunstwerken im Inneren der Hagia Sophia überraschen und fotografieren Sie sie.
Enthält
- Ticket für den Besucherbereich der oberen Galerie der Hagia Sophia-Moschee
- Geführte Tour mit einem lizenzierten professionellen Guide in englischer Sprache für 45 Minuten
- Speziell zusammengestellter Audioguide in 25 verschiedenen Sprachen
Hagia-Sophia-Moschee
Nehmen Sie an einer Führung teil und erkunden Sie die Besucherbereiche im 2. Stock des Hagia-Sophia-Moschee mit einem lizenzierten professionellen Guide. Überspringen Sie die Warteschlangen am Ticketschalter und genießen Sie einen entspannten Einlass, während Ihr Guide Sie ins Innere führt und Ihnen faszinierende Details über dieses weltberühmte Denkmal erzählt.
Die Hagia Sophia ist ein absolutes Muss in Istanbul – nicht nur wegen ihrer langen Geschichte, sondern auch wegen ihrer atemberaubenden Pracht und spirituellen Atmosphäre. Sie war ein heiliger Ort für zwei Religionen und versammelte im Laufe der Geschichte die Gebete von Millionen von Menschen unter ihrer Kuppel. Während Ihrer Führung Sie erfahren die verborgenen Geschichten, architektonischen Wunder und die historische Bedeutung der Hagia Sophia direkt von Ihrem Guide. Erfahren Sie interessante Fakten und legendäre Geschichten, ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Das macht das Erlebnis sowohl reichhaltig als auch leicht verständlich.
Dafür unvergessliches geführtes Erlebnis und mehr, Kaufen Sie jetzt Ihren Pass! Istanbul Tourist Pass® ist hier, um Ihre Istanbul-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Zeiten und Dauer
Tour Zeiten: 09:15, 11:30, 14:30, 16:45 (außer Freitag)
Treffpunkt: Treffen Sie Ihren Guide unter Dsign Cafe mindestens 15 Minuten vor der Tour. Suche nach einem lila und fuchsia Regenschirm zur einfachen Erkennung.
Wo du sein wirst
Wie man dorthin kommt?
Die Hagia Sophia-Führung mit bevorzugtem Einlass ist bequem von verschiedenen Teilen Istanbuls aus zu erreichen. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, dieses Wahrzeichen zu erreichen:
Anreise zum Hagia-Sophia-Moschee ist bequem und von verschiedenen Teilen Istanbuls aus erreichbar. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, dieses Wahrzeichen zu erreichen:
Straßenbahn: Der effizienteste Weg, die Hagia Sophia zu erreichen, ist die Straßenbahnlinie T1 (Bağcılar-Kabataş). Steigen Sie an der Haltestelle Sultanahmet aus. Von dort sind es nur noch 5 Minuten zu Fuß zur Hagia Sophia.
U-Bahn: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie M2 und steigen Sie an der Station Vezneciler aus. Von dort aus können Sie entweder etwa 20 Minuten zu Fuß gehen oder an der Haltestelle Laleli-Üniversite in die Straßenbahnlinie T1 umsteigen und den oben genannten Anweisungen folgen.
Bus: Mehrere Buslinien halten in der Nähe des Sultanahmet-Platzes. Halten Sie Ausschau nach Bussen in Richtung Eminönü oder Beyazıt und steigen Sie dann in die Straßenbahnlinie T1 um.
Taxi: Taxis sind in ganz Istanbul leicht verfügbar. Sagen Sie dem Fahrer einfach, dass Sie zur Hagia Sophia (Ayasofya Camii) in Sultanahmet möchten. Stellen Sie sicher, dass der Taxameter eingeschaltet ist, um zu hohe Gebühren zu vermeiden.
Zu Fuß: Wenn Sie im Stadtteil Sultanahmet übernachten, sind viele Sehenswürdigkeiten, darunter die Hagia Sophia, zu Fuß erreichbar. Folgen Sie der Beschilderung zum Sultanahmet-Platz.
Alles über die Hagia Sophia
Die Hagia Sophia ist eine der meistbesuchten Attraktionen in Istanbul! Es wird Sie mit seiner großartigen Architektur, Geschichte und Atmosphäre in Erstaunen versetzen. Während Sie die Hagia Sophia entdecken, werden Sie die christliche und die islamische Geschichte Seite an Seite spüren!
Geschichte der Hagia Sophia
Die erste Hagia Sophia wurde als Basilika mit Holzdach, Steinmauern und drei Schiffen auf den Ruinen des Tempels der Artemis in Nord-Süd-Richtung unter dem Einfluss byzantinischer Architekten und Wissenschaftler errichtet, die die östlichen Kulturen besuchten. Nach einem byzantinischen Manuskript aus dem 9. Jahrhundert der Architekt der ersten Hagia Sophia hieß Efratas. Obwohl es heute keine Überreste dieses Tempels gibt, wird angenommen, dass die Briefmarken von Megale Ekklesia im Lagerhaus des Hagia Sophia Museums zu diesem ersten Tempel gehören.
Das Dach der Hagia Sophia wurde während eines Aufstands im Jahr 381 niedergebrannt. Später wurde es aufgrund der Rebellion im Jahr 404 vollständig niedergebrannt. Im Auftrag von Theodosius II. Bau von die zweite Hagia Sophia begann 408 und die Kirche wurde 415 eröffnet. Diese zweite Kirche wurde 532 durch die Nika-Rebellion zerstört.
Nach diesem Aufstand wurde die Hagia Sophia zum dritten und letzten Mal gebaut. Diese Struktur, die seit ihrer Errichtung erhalten geblieben ist, ist die dritte Struktur. Der Bauprozess begann im Jahr 532 und die Kirche wurde im Jahr 537 eröffnet. Quellen zufolge betrat Kaiser Justinian am Tag der Eröffnung der Hagia Sophia den Tempel und sagte unter Bezugnahme auf den Tempel Salomos in Jerusalem: „O Salomo ! Ich habe dich übertroffen!“
Römische und byzantinische Zeit
Die Hagia Sophia war ein Symbol der Byzantiner, wo Istanbul (Konstantinopel) zu dieser Zeit die Hauptstadt war. Die heutige Form dieses großartigen Ortes wurde auf Befehl von Kaiser Justinian I. als größte Kathedrale der Welt wieder aufgebaut. Und die Kirche wurde im 6. Jahrhundert fertiggestellt, obwohl es ein Traum war, ihre Eröffnung zu sehen. Noch heute ist es für seine byzantinischen Mosaiken bekannt.
Wahrnehmung ist mehr als alles und die Struktur der Kuppel vermittelte den Besuchern eine göttliche Wahrnehmung, dass sie vom Himmel herabhängt. Die Fenster sind sehr eng beieinander und mit goldenen Mosaiken verziert. Wenn Licht durch die Fenster eintritt und auf das goldene Mosaik trifft, entsteht eine spirituelle Vorstellung vom Himmel.
Einige Jahrzehnte lang stand die Hagia Sophia unter der Kontrolle der Katholiken, bis zum Byzantiner eroberte die Stadt im 13. Jahrhundert zurück.
Osmanische Zeit
Das Gebäude spiegelt alle religiösen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte durch die Kaiser wider, die diese Länder regierten. In 1453, bis zum Osmanische Eroberung, wurde die Hagia Sophia eine Moschee mit einem großen Kronleuchter, einem Minarett und einem Mihrab, der die Richtung von Mekka anzeigt. Die zwei identische Minarette auf der Westseite wurden wahrscheinlich von Selim II oder Murad III in Auftrag gegeben und von renommierten gebaut Osmanischer kaiserlicher Architekt Sinan in den 1500er Jahren.
Ära der türkischen Republik
In 1934 stellte das Präsident der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk säkularisiert das Gebäude und 1935 wurde das Gebäude in ein Museum für Besucher umgewandelt. Heute dient das Gebäude Istanbulern und Besuchern aus aller Welt als Gebetsstätte.
Wer hat die Hagia Sophia in eine Moschee verwandelt?
Das letzte orthodoxe Ritual in der Hagia Sophia fand am 28. Mai 1453 statt um die byzantinische Armee zu ermutigen. Staatsmänner und die Öffentlichkeit, einschließlich des Kaisers, nahmen an diesem Gottesdienst teil. Einen Tag später kam Fatih Sultan Mehmet, der am Nachmittag die Stadt betrat, zur Hagia Sophia, stieg von seinem Pferd und betrat die Hagia Sophia für eine Weile. Fatih Sultan Mehmet befahl den Umbau der Hagia Sophia in eine Moschee.
Während der osmanischen Zeit, im 16. und 17. Jahrhundert, Die Mihrabs, die Kanzel und die Predigt wurden der Hagia Sophia hinzugefügt. Die wichtigste Änderung im Äußeren der Moschee war die Hinzufügung von vier Minaretten. Die Restaurierungsarbeiten, die von Fatih Sultan Mehmet in der Hagia Sophia während der osmanischen Zeit begonnen wurden, wurden von den späteren Sultanen fortgesetzt. Die wichtigsten Reparaturen in der Hagia Sophia wurden zwischen 1847 und 1849 von den Schweizer Gebrüdern Fossati im Auftrag von Sultan Abdulmecid durchgeführt. Eine der wichtigsten osmanischen Ergänzungen der Struktur war die Bibliothek, die 1739 von Sultan Mahmud I. zwischen den beiden Säulen im südlichen Teil des Gebäudes erbaut wurde.
Die Hagia Sophia diente bis 1934 als Moschee in Istanbul. Am 9. September 1934 gab die offizielle Zeitung des Staates, die Zeitung Cumhuriyet, bekannt, dass die Hagia Sophia ein Museum werden würde. Es wurde festgelegt, dass die Eintrittsgebühr am 10. November 21 1934 Kurus betragen würde, und die Entscheidung wurde am 24. November 1934 vom Kabinett abgeschlossen. 1985 wurde die Hagia Sophia in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Jahr 2020 wurde es wieder eine Moschee und ist jetzt für Gebete geöffnet.
Hagia Sophia Fakten
- Im Griechischen bedeutet Sophia Weisheit. Auf Englisch wird die Hagia Sophia auch genannt die Kirche der Heiligen Weisheit.
- Obwohl es noch zwei weitere Kirchen gab, die als Heilige Weisheit anerkannt wurden, bleibt heute nur die Hagia Sophia als nicht zerstört erhalten.
- Während sie sich in eine Moschee verwandelte, wurden der Altar, die Glocken, Opfergefäße und die Ikonostase alle von einem Schleier verdeckt.
- Die Hagia Sophia wurde von einem Mathematiker, einem Wissenschaftler und einem Physiker entworfen.
- Die Kuppel der Hagia Sophia ist riesig, weltweit hat nur das Pantheon in Rom eine etwas größere Kuppel als die Kuppel der Hagia Sophia.
- 1935 befahl der erste Präsident der Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, die Hagia Sophia in ein Museum umzuwandeln.
- Die Hagia Sophia ist auch eine Inspiration für andere Moscheen in Istanbul. Einer von ihnen ist die Blaue Moschee.
- Die Hagia Sophia hat 40 Fenster in dem Bereich, in dem Anbeter sitzen, und es ist ein berühmter Ort, der dafür bekannt ist, das mystische Licht zu reflektieren.
- Die Hagia Sophia wurde 1000 Jahre lang als wichtiger Ort für die ostorthodoxe Kirche akzeptiert.
- Die Hagia Sophia hat beides Christliche und islamische Einflüsse und Funktionen als Museum.
- Als die Hagia Sophia eine Kirche war, wurde im Inneren eine 50 Fuß hohe silberne Ikonostase geschmückt.
- Es war sehr schwierig, die Kuppel der Hagia Sophia zu bauen. Aufgrund seines Gewichts begannen sich die Wände nach außen zu neigen. und Stützmauern wurden gebaut, um die Kuppel zu verstärken.
- Als die Hagia Sophia von Sultan Mehmed II. in eine Moschee umgewandelt wurde, wurden viele christliche Mosaike und Fresken verputzt, um die islamischen Figuren hervorzuheben.
- Die Hagia Sophia ist so riesig und gigantisch, dass sie meilenweit sichtbar ist.
- Die steinernen Kanonenkugeln, die von Mehmet dem Eroberer benutzt wurden, sind am Eingang der Hagia Sophia zu sehen.
- Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Probleme wurde die Hagia Sophia über Bruchlinien errichtet. Ein Erdbeben kann die Struktur zum Einsturz bringen. Das Gebäude muss repariert und verstärkt werden.
Architektur der Hagia Sophia
Mit ihrer gigantischen Struktur präsentiert die Hagia Sophia die Harmonie von byzantinischer Architektur, christlichen Mosaiken und islamischen Figuren. Mit all den Details und der Beeindruckung hinterließen die Erbauer der Hagia Sophia der Welt ein großes mystisches Erbe.
Das Gebäude mag fast quadratisch erscheinen, aber die großen Halbkuppeln im Osten und Westen verlängern die Wirkung des Daches und lassen es rechteckig erscheinen. Es gibt drei Gänge, die durch Säulen mit Galerien darüber und großen Marmorpfeilern getrennt sind, die sich an beiden Enden erheben, um die Kuppel zu stützen. Die Kuppel und das Säulenkapitell sind die Highlights des Gebäudes.
Die Kuppel ist riesig, als würde sie vom Himmel hängen. Die Fenster am unteren Rand der Kuppel sind eng beieinander angeordnet und machen visuell deutlich, dass die Basis der Kuppel unwesentlich ist und das Gebäude selbst kaum berührt. Die Fenster sind so schmal und lassen das Sonnenlicht auf die goldenen Mosaike treffen, die eine inspirierende und göttliche Atmosphäre in der Basilika schaffen.
Sehenswert sind auch die Säulenkapitelle, die die Architektur der Hagia Sophia einzigartig machen. Die Hauptstadt ist eine Ableitung der klassischen ionischen Ordnung über die Variationen der römischen zusammengesetzten Hauptstadt und der byzantinischen Erfindung. Zum Beispiel hat das Korbkapital eine wichtige Handwerksarbeit. Dekorative Details zeigen die Grandiosität der Schnitztechnik. Der Stein ist tief gebohrt und erzeugt Schatten hinter der vegetativen Dekoration.
Darüber hinaus sind die erstaunlichen Schnitztechniken in den anderen Teilen des Gebäudes zu sehen. Es ist auch ein Dilemma, wie diese zarten Dekorationsdetails jahrelang unberührt bleiben. Es besteht kein Zweifel, dass Renovierungen und Reparaturen das Gebäude weiterhin zum Leben erwecken.
Hagia Sophia Mosaiken
Kunsthistoriker betrachten die wunderschönen Mosaike des Gebäudes als die wichtigste Wissensquelle über den Stand der Mosaikkunst in der Zeit kurz nach dem Ende des Bildersturms im 8. und 9. Jahrhundert. Leider sind die frühesten Mosaiken aufgrund der Zerstörung, die als sogenannter Bildersturm bezeichnet wird, unbekannt. Mit der Wiederherstellung der Orthodoxie wurden die Mosaiken wieder als Beginn der bekannten Figuren auf dem Gebäude angesehen und wuchsen während Basilius I. und Konstantin VII. weiter.
Viele der schönen Mosaike wurden während des vierten Kreuzzugs im Jahr 1204 entfernt oder nach Venedig verschifft. 1453, nach der osmanischen Kontrolle in Istanbul (Konstantinopel) und dem Übergang von einer Kirche zu einer Moschee, wurden die Mosaiken erneut bedeckt und verputzt, um die zu verbergen christliche und orthodoxe Persönlichkeiten; Islamische Figuren und architektonische Gegenstände wurden aufgestellt. Die Mosaiken wurden von den Fosatti-Brüdern während der Restaurierung freigelegt, die Kopien für eine Aufzeichnung der Mosaiken anfertigten. Sie blieben jedoch bis 1931 bedeckt, als ein Restaurierungs- und Wiederherstellungsprogramm unter der Leitung von Thomas Whittemore begann.
Das berühmteste Mosaik ist das kaiserliche Türmosaik in der Hagia Sophia. Diese Tür gehörte nur den Kaisern und war einst der prächtigste Eingang zur Kirche. Die Mosaiken zeigen Kaiser Leo VI. mit einem Heiligenschein über dem Kopf, der Christus, der auf einem juwelenbesetzten Thron sitzt, Proskynese – einen Akt des Respekts – gibt. Mit seiner rechten Hand segnet Christus den Kaiser, und seine linke Hand hält ein Buch mit der Aufschrift „Friede sei mit euch. Ich bin das Licht der Welt“ darauf. Auf beiden Seiten von Christus befinden sich Figuren in den Rondellen. Eine von ihnen ist Seine Mutter Maria und die andere ist Erzengel Gabriel. Dieses Bild soll die zeitlose Macht des Kaisers und seiner von Christus gesegneten Untertanen zeigen.
Was befindet sich in der Hagia Sophia?
In der Hagia Sophia gibt es viel zu sehen, von der obersten Kuppel bis zu den Böden und Wänden. In der Hagia Sophia gibt es Säulen, Türen, Marmor und verschiedene andere Artefakte früherer Zivilisationen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus.
Mosaike sind wunderbar und das Gebäude ist so gigantisch, dass man sich so klein fühlt. Die massive Holztür ist die Kaisertür, die wie oben erwähnt nur der Kaiser und seine Familie in die Basilika betreten konnten. Es wird auch gemunkelt, dass die Tür aus dem Holz der Arche Noah besteht.
Mosaike sind großartige Darstellungen der byzantinischen Zeit. Nach dem Übergang zu einer Moschee wurden die Mosaike abgedeckt und verputzt. Dank der Verkleidung sind die Mosaike auch heute noch in hervorragendem Zustand mit goldenen Details. Einer der berühmten Mosaikkaiser Leo VI, der vor Christus auf seinen Knien sitzt, und der andere ist die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind auf ihrem Schoß. Auf den 4 Pendentifs, die die Kuppel tragen, befinden sich 6 Seraphim (Gottes Schutzengel mit 4 Flügeln) Mosaiken.
Es gibt auch eine Marmortür auf der oberen Galerie für den Ein- und Ausgang zu den Kammersitzungen. Im Obergeschoss befindet sich eine Bibliothek, die im Auftrag von Sultan Mahmut I. erbaut wurde. Es ist ein rechteckiger Raum, die Hälfte der Wände ist mit Marmor verziert und die andere Hälfte mit Iznik-Fliesen bedeckt. An der Ostwand hängt das schönste Beispiel von „Osmanlı tuğrası“ (eine osmanische kalligraphische Signatur für Sultane) von Sultan Mahmut I.
Die Gräber der osmanischen Sultane und ihrer Familie sind auch in der Museumsabteilung der Hagia Sophia zu sehen. Da die Hagia Sophia drei verschiedene Religionen begrüßte, nämlich zuerst heidnische religiöse Überzeugungen, dann christliche Orthodoxie und schließlich den Islam; Die Hagia Sophia hat einen einzigartigen Platz in der Glaubensgeschichte der Menschheit.
Es gibt andere Gerüchte, die die Hagia Sophia noch mystischer machen. Der Legende nach verbinden unterirdische Tunnel die Hagia Sophia mit den Prinzeninseln. Man kann nie wissen, ob daran etwas dran ist, aber es liegt an Ihnen, dies und mehr in der Hagia Sophia zu entdecken.
Was ist die kleine Hagia Sophia?
Die kleine Hagia Sophia ist eine Kirche in der Nähe der Blauen Moschee und weist ähnliche architektonische Details wie die große Hagia Sophia auf, da sie während der byzantinischen Zeit vom byzantinischen Kaiser Justinian erbaut wurde.
Sein Name wurde nach der osmanischen Herrschaft übernommen, als es in eine Moschee umgewandelt wurde. Der osmanische Dekorationsstil ist der Haupteinfluss, der die Innenarchitektur verändert hat. Sie weist keine byzantinischen Figuren oder die goldenen Mosaike in der Kuppel mehr auf, aber einige schöne Elemente aus dem 6. Jahrhundert sind an einigen Teilen der Moschee erhalten geblieben, wie das byzantinische Säulenkapitell oder der unregelmäßige achteckige Grundriss. Dennoch werden Sie sicher die Mischung aus einer osmanisch-byzantinischen Kirche/Moschee in der Kleinen Hagia Sophia genießen.
Know Before You Go
- Nehmen Sie an einer Führung durch Hagia-Sophia-Moschee und entdecken Sie die reiche Geschichte, die atemberaubende Architektur und die verborgenen Geschichten mit den Einblicken Ihres lizenzierten Reiseführers.
- Mit Ihrer Führung erhalten Sie außerdem eine exklusiver Audioguide in 25 verschiedenen Sprachen!
- Um die Audioguides nutzen zu können, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Alternativ können Sie die Audioguides auch vorab herunterladen und offline anhören – ideal, wenn Sie während Ihres Besuchs keinen Internetzugang haben.
- Um Ihren Audioguide zu erhalten, benötigen Sie eine Internetverbindung auf Ihrem Smartphone.
- Kinder werden gebeten, am Eingang der Museen ihren gültigen Reisepass vorzuzeigen, um ihr Alter zu bestätigen.
- Sie können nicht mit einem Koffer eintreten.
- Die Eintrittskarte berechtigt NUR zum Zugang zu den Besucherbereichen im 2. Stock, nicht jedoch zum Gebetsbereich.
- Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der begrenzten Kapazität zu langen Warteschlangen kommen kann.
- Denken Sie daran, dezente Kleidung zu tragen (Arme und Beine bedeckt).
- Frauen müssen ihre Haare mit einem Kopftuch bedecken. Sollten Sie Ihr eigenes Kopftuch vergessen haben, können Sie vor dem Eintritt eines kaufen.
- Am ersten Tag des Ramadan und an den Opferfesten ist die Moschee nur einen halben Tag lang geöffnet.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)

.jpg)
342.jpg)
.jpg)

234.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)











