Über diese Aktivität
Erfolgsfaktoren
- Audioguide in englischer Sprache, der detaillierte Einblicke in die Geschichte und Architektur der Moschee bietet
- Entdecken Sie die Süleymaniye-Moschee, ein Meisterwerk, das zwischen 1550 und 1557 von Mimar Sinan erbaut wurde
- Genießen Sie den Panoramablick von der Moschee, die auf einem der sieben Hügel Istanbuls liegt
- Besuchen Sie das historische Café Daruzziyaye, einst eine Suppenküche im ursprünglichen Komplex der Moschee
- Erkunden Sie die Gräber von Süleyman dem Prächtigen und Hürrem Sultan auf dem Moscheegelände
- Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der vier Minarette der Moschee, die die Herrschaft von Süleyman I. symbolisieren
Enthält
- Professioneller englischsprachiger Tour-Audioguide
Geschichte der Süleymaniye-Moschee
Die Süleymaniye-Moschee befindet sich auf einem der sieben Hügel, auf denen Istanbul erbaut wurde. Sie ist nicht nur ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt, sondern bietet ihren Besuchern auch die beste Aussicht. Die Süleymaniye-Moschee wurde zwischen 1550 und 1557 vom berühmtesten kaiserlichen Architekten der Welt erbaut. Osmanisches Reich, Mimar Sinan, auf Befehl von Süleyman I., auch bekannt als Süleyman der Prächtige. Aber die Süleymaniye-Moschee wurde nicht nur als Gotteshaus erbaut. Die Süleymaniye-Moschee ist ein riesiger Komplex, der einst eine Suppenküche, eine Bibliothek, eine Madrasa, eine Grundschule, einen Garten für gemütliche Spaziergänge und vieles mehr beherbergte. Während die Moschee noch immer für Gottesdienste genutzt wird, wurden viele Teile geschlossen und dienen nun touristischen Zwecken. So ist beispielsweise die ehemalige Suppenküche heute ein nettes kleines Café namens Daruzziyaye, in dem Sie eine Tasse Tee genießen können.
Die Süleymaniye-Moschee ist aus vielen Gründen von großem historischen Wert. Erstens, weil sie vom talentiertesten osmanischen Architekten aller Zeiten erbaut wurde. Zweitens, weil sich hier die Friedhöfe bedeutender Persönlichkeiten befinden. Wer liegt in der Süleymaniye-Moschee begraben? Nun, die Gräber von Süleyman der Prächtige und seine Frau Hurrem Sultan (Auf dem Gelände der Moschee befinden sich die Ruinen (früher bekannt als Roxelana). Die Moschee wurde als Zeugnis der Leistungen Süleymans I. während der Herrschaft erbaut. So symbolisieren die vier Minarette der Moschee, dass Süleyman I. der vierte Sultan war, der über das Osmanische Reich herrschte, nachdem es ein Imperium geworden war.
Für dieses erstaunliche Erlebnis und mehr, Kaufen Sie jetzt Ihren Pass! Istanbul Tourist Pass® ist hier, um Ihre Istanbul-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Zeiten und Dauer
Täglich geöffnet: 9:00 – 6:00 Uhr (letzter Einlass um 5:30 Uhr)
Die Moschee ist während der fünf täglichen islamischen Gebetszeiten geöffnet. Besucher müssen die Gebetszeiten beachten und einen Besuch während dieser Zeiten, insbesondere während des Freitagsgebets, vermeiden.
Wo du sein wirst
Wie man dorthin kommt?
Der Rundgang durch die Süleymaniye-Moschee mit Audioguide ist bequem von verschiedenen Orten Istanbuls aus zu erreichen. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, dieses Wahrzeichen zu erreichen:
Die Süleymaniye-Moschee befindet sich im Herzen von Istanbul, auf dem dritten Hügel, in der Nähe des Großen Basars.
Straßenbahn: Nehmen Sie die Straßenbahnlinie T1 und steigen Sie an der Haltestelle „Süleymaniye“ aus. Von dort ist es nur noch ein kurzer Fußweg zur Moschee.
Bus: Mehrere Busse fahren durch das Gebiet, darunter die Linien 30D, 34C und 36CE. Steigen Sie an der Bushaltestelle „Süleymaniye Camii“ aus.
Zu Fuß: Vom Großen Basar sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bergauf bis zur Moschee.
Alles über die Süleymaniye-Moschee
Süleymaniye-Moschee in der jüngeren Geschichte
Das Süleymaniye-Moschee Die Süleymaniye-Moschee musste in der Vergangenheit umfangreiche Restaurierungen über sich ergehen lassen. Die erste Restaurierung fand im 17. Jahrhundert statt, als die Moschee 1660 von einem Brand verwüstet wurde. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde der Architekt Fossatti mit der Restaurierung beauftragt. Leider veränderte Fossatti den Innenstil der Moschee erheblich und wählte stattdessen einen eher barocken Stil. Wie die Moschee vorher tatsächlich aussah, werden wir leider nie erfahren. Der Innenhof der Süleymaniye-Moschee diente während der Erster WeltkriegNatürlich brach in dieser Zeit ein weiterer Brand aus, der die Moschee schwer beschädigte. Leider wurde die Moschee 1956 ein zweites Mal restauriert. Stunden.
Besuchstipps
Die Süleymaniye-Moschee ist täglich für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten der Süleymaniye-Moschee sind von 9 bis 6 Uhr, außer während der Gebetszeiten. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind jedoch erwünscht. Dank ihrer strategischen Lage bietet die Süleymaniye-Moschee nicht nur eine unglaubliche Aussicht. Auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Blaue Moschee, der Große Basar und der Gewürzbasar sind von hier aus gut zu erreichen. Angesichts der Imposanz der Süleymaniye-Moschee und der Blauen Moschee liefern sich beide einen ständigen Wettstreit. Welche ist faszinierender?
Das müssen Sie selbst herausfinden. Sobald Sie die Süleymaniye-Moschee besucht haben, können Sie auch schnell zur Blauen Moschee gehen. Aber Vorsicht: Wenn Sie nach dem Besuch des Gewürzmarkts zur Süleymaniye-Moschee gehen, müssen Sie einen steilen Weg den Hügel hinauf zurücklegen. In Anbetracht dessen empfiehlt es sich, Ihren Tag auf dem Großen Basar zu beginnen, einen Spaziergang vom Große Basar zur Süleymaniye-Moschee und gehen Sie dann von der Süleymaniye-Moschee bergab zum Gewürzmarkt.
Know Before You Go
- Die Süleymaniye-Moschee ist ein öffentlicher Ort und kann außerhalb der Gebetszeiten frei besichtigt werden.
- Die Moschee ist während der Gebetszeiten für Besucher geschlossen. Sie können sie jedoch vorher oder danach besuchen. Da sie auch wegen Wartungsarbeiten oder besonderer religiöser Veranstaltungen geschlossen ist, empfiehlt es sich, sich vor Ihrem Besuch zu informieren.